Themen
Details
In Nord- und Süd
amerika leben über 900 Millionen Menschen. Vor allem der Nordosten der USA, Kalifornien, die Region um Mexico City und die brasilianische Küstesind dicht besiedelt. Doch auf dem Doppelkontinent gibt es schier endlose Gebiete, in denen die Bevölkerungsdichte sehr gering ist. In Kanada und den Weststaaten der USA erstrecken sich menschenleere Prärien, einsame Wälder und Bergregionen, in Mexiko liegt das karge Land der Sierras, in Brasilien dehnen sich gewaltige Dschungelgebiete aus, und in Chile gibt es die trockenste Wüste der Welt: die Atacama.
In diesen wilden Ländern leben zahlreiche faszinierende Tiere. Vom riesigen Grizzlybär, der in den Rocky Mountains Hirsche jagt, bis zur Nektarfledermaus in den Nebelwäldern Ecuadors, deren Zunge länger als ihr gesamter Körper ist, vom Jaguar, der am
Amazonas Kaimanen nachstellt, bis zur fleischfressenden Grashüpfermaus in Arizona - die Natur Amerikas hält zahllose phänomenale Überraschungen bereit. Einige dieser Tiere gibt es nur hier und sonst nirgendwo auf der Welt. Doch die Naturgewalten, denen sich die verschiedenen Spezies zu stellen haben, sindenorm. Ob in den Eiswüsten
Alaskas oder in der sauerstoffarmen Höhenluft der Anden, in der glühendheißen Salzwüste von Utah, in den stickigen Regenwäldern des Amazonas oder an der von Orkanen gepeitschten Südspitze Feuerlands - überall herrscht ein brutaler Kampf ums Überleben. Hier zeigt sich: Amerika istein Kontinent der Extreme.
Hinweis
In atemberaubenden HD-Bildern zeichnet „Amerika - Wildes Land“ spektakuläre Porträts der amerikanischen Gebirgslandschaften. Im Mittelpunkt steht dabei die überwältigende Gebirgskette im Westen, die sich in Höhen von bis zu mehr als 6.000 Metern von Alaska über die Rocky Mountains und die mexikanischen Sierras bis zu den Anden erstreckt. Insgesamt über 14.000 Kilometer ist dieses natürliche Bollwerk der Berge lang, das sich durch sämtliche Klimazonen der Erde zieht. In verborgenen Tälern, auf einsamen Gipfeln und Hochebenen leben zahlreiche Tiere, denen bislang nur die wenigsten Menschen begegnet sind.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | J N |
Regie: | Andy Mitchell |
Drehbuch: | James Byrne |
Kamera: | John Benam, Alastair MacEwen, John Shier, David Wright |
Musik: | Robert Neufeld, Adham Shaikh |
Top-Spielfilm am 29.03.
Spielfilm
Der exzentrische Londoner Erfinder Phileas Fogg hat sich einmal mehr mit seinen Wissenschaftlerkollegen angelegt. Etwas vorschnell geht er dabei die brisante Wette ein, in 80 Tagen die Welt umrunden zu können. Als Begleiter bietet sich ihm der Butler Passepartout an. Auf ihrer Reise rund um den Globus trifft das ungleiche Paar nicht nur auf zahlreiche legendäre Figuren des 19. Jahrhunderts, es...
In 80 Tagen um die Welt