Nicoles Arbeit an der Villa von 1913 in Detroit erschwert sich, denn das Haus wurde überfallen und historische Holzböden, Flügeltüren und Bleiglasfenster gestohlen. Mit einer Expertin repariert sie die Bleiverglasung mit schönen Lichtspielen und verlegt modernen Eichenboden im Esszimmer. Zum Schluss richtet sie den Raum mit antiken Möbeln und Designklassikern ein, sodass das Esszimmer wieder in seinem altem Glanz erstrahlt.
Hinweis
„Besser als Neu“ ist das Motto von Nicole Curtis, die historische Häuser in Detroit und Minneapolis renoviert und verkauft. Ihre Restaurierungsprojekte zeichnen sich durch die Liebe zum Detail und Nicoles unerschöpfliche Energie aus, die sie in die Häuser steckt. Selbst die ältesten Gebäude mit ihren Macken oder komplizierte Stadtämter können sie nicht stoppen. Die alleinerziehende Mutter schwingt den Hammer mit Geschick.
Die Entstehungsgeschichte der CIA, erzählt aus der Erinnerung eines Agenten, der zu den Gründungsmitgliedern gehörte und für seine unbedingte Loyalität privat einen hohen Preis zahlen musste.
Bereits als Student in Yale angeworben, begleitet der anfangs noch idealistische Edward Wilson den Geheimdienst durch die Zeit des Kalten Kriegs. In der Kubakrise 1961 muss Wilson schließlich... Der gute Hirte