Themen
Details
Pillen, Pflaster, Pasten, seit Jahrhunderten versorgen norddeutsche
Apotheker*innen damit ihre Kundschaft. Die Dokumentation aus der Reihe „Unsere Geschichte“ erzählt die Geschichte der Pharmazie in Norddeutschland.Am Beispiel der Hirsch-Apotheke in Wismar, die seit 1845 und in siebenter Generation von der Familie Framm geführt wird, wird deutlich, wie sich Apotheken und der Beruf des
Apothekers in Norddeutschland entwickelten.
Historische Bilder, Filmdokumente und
Animationen berichten, wie und warum Deutschland lange Zeit die „Apotheke der Welt“ war, welche bedeutenden Entdeckungen und Erfindungen Norddeutsche machten und warum private Apotheker*innen in der DDR nicht erwünscht waren.Das Beispiel der Greifswalder Firma Cheplapharm zeigt, wie ein junges Pharmaunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern weltweit erfolgreich tätig ist und einen traditionsreichen Pharmaziestandort am Leben erhält.Um Traditionen ganz anderer Art geht es in der Stralsunder Ratsapotheke. Inhaber Peter Cramer stellt als einer von wenigen deutschen Apotheker*innen hochwertige Medikamente der traditionellen chinesischen Medizin her. In seiner Apotheke lagern deshalb Hunderte exotische Zutaten.Mit aufsehenerregenden und kritischen Arbeiten zur Geschäftemacherei der Pharmaindustrie machte sich der Bremer Professor Eberhard Greiser ab den 1970er-Jahren einen Namen. Mit seiner Beharrlichkeit sorgte Greiser dafür, dass die lange Zeit nicht untersuchte Wirksamkeit von Medikamenten thematisiert wurde.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 22.03.
Spielfilm
Ein Viehbaron engagiert einen alternden Revolverhelden, um lästige Konkurrenz aus dem Weg zu räumen. Dieser schlägt sich jedoch auf die Seite des versoffenen Sheriffs, eines alten Freundes. Ein Westernklassiker von Regie-Legende Howard Hawks mit John Wayne, Robert Mitchum und James Caan.Der in die Jahre gekommene Revolverheld Cole Thornton soll für den kaltschnäuzigen Viehzüchter Bart Jason...
El Dorado
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren