Kulturhauptstädte Europas

Maribor (Österreich, 2016)
Folge 7   Staffel: 01

bis 21:05
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250428201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Weinberge und Subkultur - Maribor ist eine vielfältige Stadt. Es gibt die älteste Weinrebe der Welt und einen Radiosender, der aus der Tiefgarage sein Programm spielt. Weinberge und Subkultur - Maribor ist eine vielfältige Stadt. Es gibt die älteste Weinrebe der Welt und einen Radiosender, der aus der Tiefgarage sein Programm spielt.
    Maribors Geschichte als Kutlurhauptstadt Europas 2012 verlief ungewöhnlich - durch diverse politische Umschwünge und Veränderungen. Die Programmplanung erwies sich als konfliktbehaftet. Investitionen wurden gestrichen, die Neukonzeption von Gebäuden und Plätzen in einigen Fällen nur zum Teil fertig gestellt. Heute zeugt von Maribor als Kulturhauptstadt im Wesentlichen ein großer Kreisverkehr. Er ist das einzige wirklich präsente Monument dieses Jahres. Die Stadt hat dennoch profitiert von der Ernennung. Der Effekt auf die Kunstprogramme und lokalen Künstler ist spürbar - es weht ein neuer Wind durch die Stadt inmitten der Weinberge. Neben den lokalen Persönlichkeiten kommen EU-Experten wie die ehemalige EU-Politikerin & Schauspielerin Mercedes Echerer, der Kulturpolitiker Peter Marboe und „Kulturhauptstadt 2024“-Mitbegründerin & Architektin Elisabeth Leitner zu Wort. Künstler und Journalisten wie die Philosophin & interkulturelle Pädagogin Amani Abuzahra, die Musikerin Clara Luzia, und Chefkurator des jüdischen Museums Werner Hanak-Lettner bereichern die Dokumentation mit ihrem Wissen über Geschichte und Kultur.

    Hinweis

    Die Dokumentationsreihe „Kulturhauptstädte Europas“ stellt aktuelle und ehemalige Kulturhauptstädte vor. Der Titel „Kulturhauptstadt“ ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Union vergeben wird. Die Dokumentationsreihe „Kulturhauptstädte Europas“ stellt aktuelle und ehemalige Kulturhauptstädte vor. Der Titel „Kulturhauptstadt“ ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Union vergeben wird.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Florian Kröppel

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee Geschichten vom Hof Die Mathildenhöhe - Wiege des Jugendstils Wiener Vororte
    Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

    Aufregung um die neuen Küken

    Geschichten vom Hof

    Training mit den Herdenschutzhunden

    Die Mathildenhöhe - Wiege des JugendstilsWiener Vororte

    Vom Hofmannsthal-Schlössl bis zum Zentralfriedhof

    (So 30.3. 15:15 Uhr)

    (Mo 31.3. 20:15 Uhr)

    (Mi 9.4. 17:30 Uhr)

    (Sa 19.4. 10:45 Uhr)

    TVinfo
    X
    Menü schliessen
    zum Seitenanfang