Im südoststeirischen Thermen- und Vulkanland zeigt sich die junge Generation an Weinbäuerinnen, Handwerkern und Kochkünstlerinnen überraschend anders und mit neuen Ideen, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.
Hinweis
Johannes Rauch macht seinem Namen alle Ehre, er hat die steirische Tradition des Tabakanbaus für sich wiederentdeckt und hält das letzte Tabakanbau-Monopol Österreichs. Das teuerste Hühnerfleisch der Welt stammt von den Bresse-Gauloise-Hühnern und zwei Tiroler haben mit ihren Hendln in der Südoststeiermark eine neue Heimat gefunden. In der ganzen Welt daheim ist Stewardess Christina Luger gewesen, bis sie sich mit ihrem Mann, dem Holzkünstler Thomas Rauch den Lebenstraum vom eigenen Restaurant erfüllt hat. Alle ihre treuen Lieferanten und Handwerker, wie die junge, wilde Gemüsebäuerin Christa Wonisch oder den Messerschmied Wolfgang Winkler-Hermaden, lädt Christina Luger zum Ernte-Dankeschön. Denn auch dieser Zusammenarbeit verdankt sie ihre zwei Hauben. Und wenn sich dann noch die Weinblüten-Winzerinnen mit den Burgteifeln von Klöch treffen, dann ist es wieder so weit: Am Winzerzug zeigen die Einheimischen auf liebevoll dekorierten Festwägen ihre kulinarischen Spezialitäten und Manufaktur-Schätze. Sie bieten Besuchern einen einzigartigen Streifzug durch eine kilometerlange Schmankerl-Straße, wie sie nur die Südoststeiermark zu bieten hat.
„Gefühle sind immer scheiße.“ Diese tief empfundene Weisheit hat der niederbayerische Dorfpolizist Franz Eberhofer längst verinnerlicht. Darum leidet er nur mäßig, wenn Freundin Susi gerade mal wieder auf Distanz geht. Auch bei einem Brand auf dem benachbarten Mooshammerhof bricht Eberhofer nicht in Unruhe aus. Selbst dass bei dem Brand eine attraktive Münchnerin ums Leben gekommen ist,... Leberkäsjunkie