Auf diesem Bild treten neu entstandene Sterne aus einem Schleier von Sternenstaub und Gesteinsbrocken hervor. Auch unsere Sonne entstand aus interstellarer Materie - den Überresten einer Supernova-Explosion.
Bildauswahl:

Auf diesem Bild treten neu entstandene Sterne aus einem Schleier von Sternenstaub und Gesteinsbrocken hervor. Auch unsere Sonne entstand aus interstellarer Materie - den Überresten einer Supernova-Explosion.
Übersicht
Forschende wissen eines mit Sicherheit: Sternsysteme entstehen immer gleich. Am Anfang. Nachdem sich jedoch Gasplaneten geformt haben, können diese die weitere Entwicklung eines Sternsystems beeinflussen. Jupiter und Saturn haben auch in unserem
Sonnensystem die Entwicklungsgeschichte maßgeblich bestimmt.
Diese Folge „Spacetime“ zeigt, warum unser Planetensystem etwas ganz Besonderes ist, und erforscht die Frage, ob wir Menschen doch nur das Ergebnis eines kosmischen Zufalls sind.
Themen
Hinweis
4 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 02.04.
Spielfilm
Nachdem ein Attentäter namens Khamel zwei Richter des Obersten Gerichtshofs, Jensen und Rosenberg, ermordet hat, schreibt die Jurastudentin Darby Shaw einen Aufsatz, in dem sie ihre Theorie zu den Hintergründen der Tat darlegt. Über ihren Freund, Professor Callahan, gelangt die Theorie an das FBI. Der Investigativjournalist Gray Grantham will ihre Geschichte, alle anderen wollen sie tot sehen...
Die Akte